Zur Lage der FIFA

Seit Monaten ist die FIFA in aller Munde. Zunächst wurden mehrere Funktionäre wegen des Verdachts auf Korruption festgenommen. Darauf kündigte Präsident Blatter seinen Rücktritt an, nur um ihn kurze Zeit später wieder zurückzunehmen. Schließlich wird auch gegen Blatter ein Verfahren eröffnet – Verdacht der Veruntreuung. Blatter und UEFA Präsident Platini werden für 90 Tage von ihren Ämtern suspendiert. Damit ist ihr Antritt zur Wahl eines neuen FIFA-Präsidenten im Februar 2016 in Gefahr. Schließlich wird der Verdacht von „schwarzen Kassen“ bei der Vergabe der WM 2006 nach Deutschland geäußert. Nicht zu vergessen, auch die Vergabe der Weltmeisterschaften 2018 und 2022 stehen unter dringendem Verdacht nicht sauber abgelaufen zu sein. Alle Schlagzeilen haben eins gemeinsam, es geht um Bestechung, Veruntreuung und unlauteren Wettbewerb. Und sie weisen auf eines hin, die FIFA hat tiefsitzende strukturelle Probleme.

Continue reading „Zur Lage der FIFA“

FIFA-Skandal: John Oliver vs. Jack Warner

In den letzten Wochen war die FIFA in aller Munde. Das seit Jahren offene Geheimnis der Korruption führte am 27.05 zu mehreren Verhaftungen. Zu den Hauptangeklagten gehören die FIFA-Vizepräsidenten Jeffrey Webb und Eugenio Figueredo. Zudem wurden wohl Eduardo Li, Julio Rocha, Costas Takkas, Rafael Esquivel und Jose Maria Marin abgeführt.

Eine der Schlüsselfiguren soll auch Jack Warner sein. Der ehemalige Vizepräsident des Weltverbands und Ex-Chef des amerikanischen Kontinentalverbands CONCACAF, soll laut amerikanischen Behörden Bestechungsgelder für die Vergabe der Weltmeisterschaften 1998 in Frankreich und 2010 in Südafrika erhalten haben. Weitere Vorwürfe betreffen die unrechtmäßige Verwendung von Spendengelder für die Erdbebenopfer in Haiti 2010. Warner soll 750.000$ aus dem Hilfsfond für private Zwecke entwendet haben.

Continue reading „FIFA-Skandal: John Oliver vs. Jack Warner“